
Wein aus der Toskana: rot, aromatisch & unglaublich vielseitig
Sanfte Hügel vor Augen, wärmende Sonne im Gesicht – Toskana-Feeling pur. Mit einem leckeren, rot-schimmernden Wein dazu ist der Genuss perfekt. Das Gebiet zwischen ligurischer Küste und dem Etruskischen Apennin ist die unangefochtene Nummer-1-Anbauregion im Weinland Italien. Seit Jahrhunderten liefern die Winzer der Toskana Wein in Rot auf Weltniveau, den Connaisseure und Weinentdecker mit Genuss trinken. Wir haben euch die wichtigsten Infos zur Region und ihren vielseitigen roten Tropfen zusammengestellt.
Weinregion Toskana: Idylle für Rotweinliebhaber und Genussmenschen
Malerische Dörfer, historische Städte und eine Jahrhunderte währende Weinbautradition zeichnen die Toskana aus. Für den exzellenten Rotwein der Region liefert die Kombination aus geologischen Gegebenheiten, Vegetation und klimatischen Bedingungen beste Voraussetzungen. Das Ergebnis ist hinlänglich bekannt: Kaum ein Weinbaugebiet ist weltweit für seinen herausragenden roten Wein so berühmt, wie die Toskana.
Neben den unterschiedlichen Chianti-Varianten – mit etwa einer Millionen Hektoliter Jahresproduktion – liefern Sangiovese-Reben die Trauben für einige weitere rote Weine des Landstrichs. Dazu gehören:
- Carmignano
- Vino nobile
- Brunello
- Rosso di Montalcino
- Rosso di Montepulciano
- Morellino di Scansano
Während der geschmacklich exzellente, aber häufig teure Brunello und der Rosso di Montalcino ausschließlich aus Sangiovese-Trauben gekeltert werden dürfen, sind die anderen Vertreter mit Anteilen zwischen 50 und 80 Prozent herstellbar. In der Gesamtschau überstrahlt die Hauptrebsorte zwar alle anderen, ist aber trotzdem kein Alleinherrscher über Mittelitalien. Auch Trauben von Cabernet-Sorten wie Cabernet Franc oder Cabernet Sauvignon finden dort ihren Platz – wenn auch in vergleichsweise geringem Ausmaß.
Sorte | Gerichte | Speisen |
Weißgipfler | spritzig, leicht | Deftiges, beispielsweise aus der Landesküche Österreichs |
Welschriesling | fruchtig, frisch | Leichtes wie Fisch und Salate |
Weißburgunder | kräftig, nussig | echter Allrounder, passt zu Allem |
Chardonnay | rauchig, mild | Gerichte mit hellem Fleisch, Käse, alternativ als Aperitif |
Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Die roten Highlight-Weine der Toskana in unserem Sortiment
"Don´t cry for me, Tenuta Argentiera" – und wenn, dann sind es ausschließlich Freudentränen, die die Rotweine des Guts im Bolgheri-Gebiet hervorrufen. Während das Gebäude der Tenuta Argentiera im klassischen Stil gehalten ist, überzeugen die Weine mit Komplexität, Feinheit und besonderer Eleganz.
Rotwein | Gerichte |
Tempranillo | alles vom Grill, Tapas und Tortillas, deftige Eintöpfe |
Garnacha | gereifter Käse, Pasta mit knackigem Gemüse wie Paprika und Zucchini, Risotto mit Pilzen, Wild, geschmortes Lamm |
Syrah | Ofengemüse, Ratatouille, Pasta mit Geflügel, generell mediterrane Gerichte |
Merlot | Fleischgerichte mit Wild, Hartkäse, Gerichte mit Polenta |
Zwei geschmackliche Richtungen schlagen bei der Rebsorte dabei vor allem durch: Früh geerntete Trauben ergeben einen weißen Wein, der mit süffiger, leichter Spritzigkeit auf ganzer Linie überzeugt – stammen die Trauben dagegen aus der Spätlese, schmeckt man bei jedem Schluck eine authentische Schwere, die gehaltvoll am Gaumen wirkt.
Die Region mit sanften Hügeln, dem Gebirgszug Apenninen und den Küstenregionen bietet nicht nur wunderschöne sondern auch ergiebige, lehmig-kalkhaltige Landschaften für den Weinbau. Dieser wird zusätzlich von dem mediterranen Klima des Landstrichs begünstigt. Trockene, heiße Sommermonate folgen im Wechsel auf kühle, feuchte Winter, während schon im Frühling Tage mit bis zu 8 Sonnenstunden normal sind.
Die Temperatur liegt dazu im Jahresschnitt bei ungefähr 20 °C. In der Gesamtschau hätte es satt rot-schimmernder Wein aus der Toskana nicht besser treffen können, um so exquisite Qualitäten zu erreichen.
Welche Rebsorten sind typisch für roten Wein aus der Toskana?
Das Dolce Vita ist fest mit dem Chianti verbunden. Er steht wie kein anderer für toskanischen Rotwein. Seit Jahrhunderten wird er in der traditionsreichen Region produziert und katapultierte sie dank seiner weltweiten Beliebtheit auf die Spitzenplätze von unzähligen Toplisten. Typisch für den roten Wein ist seine – ganz der Tradition entsprechend – Bast-umhüllte Flasche. Gekeltert wird er aus der Rebsorte Sangiovese, die reich an Tanninen und Säure ist, für eine helle, rote Farbe sorgt und ihren Weinen eine prägnante Struktur verleiht.
Grundsätzlich ergibt sich das Geschmacksbild aus drei Komponenten: Tanninen, Säure und Restzucker.Ein hoher Gehalt Tannine beispielsweise macht einen Wein trocken und verleiht Struktur, während ein niedriger Wert eher Sanftheit bedingt. Außerdem sorgt der Säuregehalt auch für die Weinfarbe, die intensiver wird, umso höher ihr Wert ausfällt.
Entscheidest du dich für einen älteren Wein aus Spanien, der rot und trocken ist, schöpfst du sein volles Potential durch vorheriges Dekantieren aus. Dadurch befreist du ihn nicht nur von vermeintlichem Weinstein bzw. Bodensatz – im Dekanter umgefüllt, kann er vor seinem großen Auftritt noch einmal kräftig Durchatmen. Der Kontakt mit Sauerstoff setzt bei vielen Weinsorten zusätzliche Aromen frei. Damit der trockene Rote nicht zu viel atmet, haben geeignete Karaffen eine eher schlanke, hohe Form.
In Sachen Speiseempfehlungen finden geneigte Weißweinfans – und die, die es werden wollen – bei den Rebsorten aus Österreich zu den unterschiedlichsten Gerichten geschmackvolle Weinbegleitungen. Die Fülle an Geschmackswelten von Weißgipfler bis Weißburgunder bietet dabei eine Vielfalt an Möglichkeiten. Hier haben wir euch einige beliebte Rebsorten und dazu passende Speisen zusammengestellt:
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.
Bei dem Namen und den nahezu obszön guten Tropfen müssen die Menschen vom Weingut MAD wohl ein bisschen verrückt sein. Ihre Einzigartigkeit und ihren Intellekt erhalten die roten und weißen Weine der Winzergroßfamilie jedoch auch durch die besonderen Bodenverhältnisse rund um den Neusiedler See. Leithakalk und Glimmerschiefer erzeugen ein besonderes Gestein, das den Erzeugnissen der MADs eine atemberaubende Mineralik verleiht. Die Kombination aus Bio-Weinanbau und wenig Scheu vor Innovation schafft daneben beste Voraussetzungen für Geschmacksfreuden, die gleichermaßen aufregend und authentisch sind.
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.

Wein | Geschmacksbild | Speisen |
Chianti | herb, würzig, samtiger Abgang | Geschmortes, Pilze |
Brunello | trocken, mit viel Struktur, leichte Frucht | Wild und rotes Fleisch, Trüffel |
Merlot | fruchtig, vollmundig, zart am Gaumen | Lamm, Wild, reifer Käse, Rind |
Primitivo | würzig, fruchtig, hoher Alkoholgehalt möglich | Gemüse, Käse, Tapas, Landesküche |
Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Die besonderen Chianti Classico-Weine erfüllen strenge Qualitätsvorgaben und durchlaufen strikte Kontrollen, um bei jeder Ernte ein gleichbleibend hohes Niveau zu erzielen. Viele Weinproduzenten, die den Klassiker unter den toskanischen Rotweinen abfüllen, gehören dem Consorzio del Vino Chianti Classico an. Ihren rot-schimmernden Wein mit dem exquisiten Geschmack erkennt man an ihrem Qualitätszeichen "gallo nero", einem schwarzen Hahn, auf jeder Flasche.
Spanien und sein trockener Roter – vielleicht auch ein Geschenk der Götter
Ob ein gemütliches Glas zum Schachspiel oder mit der ganzen Flasche feiern, wie die Römer – die zahlreichen roten Weine aus Spanien mit trockenem Charakter bieten für jede Gelegenheit den richtigen Trunk. Das helle bis dunkle Rot und der vollmundige, würzige Geschmack mit zugleich fruchtig-frischen Noten macht die Spanier so besonders und obendrein besonders beliebt.
Bei diesem göttlichen Geschmack halten dich auch die Rotweinlippen am nächsten Morgen garantiert nicht vom zügigen Leeren der Flaschen ab. Wohl bekomm's!
Wie und zu was schmeckt roter Toskanawein?
Die unterschiedlichen Anbaugebiete innerhalb der Toskana, mit ihren malerischen Landschaftsbildern, ermöglichen unzählige leckere Weine. Ob reinsortig oder als Cuvée, leicht oder schwer, mit hoher Fruchtsüße oder starkem Säuregehalt – Neugierige und Rotweinliebhaber finden bei toskanischem Rotwein immer ein passendes Fläschchen. Wir haben euch eine kleine Übersicht zusammengestellt, welcher Toskanawein wozu passt:
An der Spitze der Qualitätspyramide von rot-schimmerndem Wein aus der Toskana stehen also die DOCG-Varianten. Das Label erhalten nur Weinsorten, die seit mindestens fünf Jahren in Folge die DOC-Bezeichnung tragen. Sie sind quasi ein Versprechen für höchste Qualität in jedem einzelnen Glas.

Label | Bedeutung | Merkmale |
DOCG (Denominazione di origine controllata e Garantita) | Prädikatswein | Banderole zur Erkennung, in Behältnissen von max. 5l verkauft, strenge Qualitätsvorschriften |
DOC (Denominazione di origine controllata) | Qualitätswein aus bestimmten Anbaugebieten | Vorgaben zu Ertrag pro Hektar, Anbaugebiet und zulässigen Rebsorten, max. 5l pro Verkaufseinheit |
IGT (Indicazione Geografica Tipica) | Landwein | Prüfung von Mindestalkoholgehalt und maximalem Ertrag der Rebfläche (pro Hektar) |
Vino di tavola | Tafelwein | keine spezielle Qualitätsprüfung |
Statt sich den strengen Vorgaben für Chianti Classico und Co. zu unterwerfen, ersann Piero Antinori vom Weingut Marchesi Antinori die Bezeichnung Supertoskaner für seine toskanischen Rotweine. Seinem Beispiel folgten andere Weinproduzenten und konnten so bereits internationale Erfolge feiern. Zwei Merkmale zeichnen die Kategorie insbesondere aus:
- Verwendung internationaler Rebsorten
- Ausbau in Barrique-Fässern

DOC, IGT, DOCG? Wir behalten den Durchblick im Label-Dschungel!
Im Rebendickicht toskanischen Rotweins verlieren neugierige Weinentdecker leicht den Überblick. Unzählige Abkürzungen und Bezeichnungen versprechen das Blaue vom Himmel, was höchste Qualität und exzellenten Geschmack angeht. Wir haben euch die wichtigsten Qualitätslabel zusammengefasst, damit ihr im Buchstabensalat immer den Durchblick behaltet.
Vino rosso toscano, perfetto!
Günstigerer Tafelwein oder feine DOCG-Perle aus dem obersten Preisregal: Rotwein aus der Toskana kann alles, von der geschmackvollen Essensbegleitung bis zum Schluck-für-Schluck-Genießen. Die Region bietet für jeden Gaumen ein passendes Tröpfchen, das bei Rotweinliebhaber und Weinentdecker gleichermaßen Begeisterung auslöst. Außerdem bietet unser Sortiment ein besonderes Schmankerl: Jeder rote Toskanawein wurde von uns selbst verkostet und mit dem höchsten fränkischen Qualitätssiegel ausgezeichnet: "Bassd scho".
Trauben von Bordeaux-Reben wie Merlot oder Cabernet-Sorten zeichnen die Weine der Spezialkategorie aus. Außerdem reifen sie in Barrique-Fässern, was ihnen besondere Geruchs- und Geschmacksnoten verleiht, die sie näher an internationale Weine heranbringen.
Die neugeschaffene Weinkategorie sorgte für einen bis heute anhaltenden Hype um roten Wein aus der Toskana und inspirierte zahllose Winzer der Region zu frischen Eigenkreationen. Wegen der Abweichung von Qualitätsvorgaben traditioneller Labels können Supertoskaner exzellente Weine sein, ohne jemals als DOCG kategorisiert zu werden.
"Supertoskaner" – ist das nicht dieser eine Held mit Umhang?


Wein | Geschmacksbild | Speisen |
Chianti | herb, würzig, samtiger Abgang | Geschmortes, Pilze |
Brunello | trocken, mit viel Struktur, leichte Frucht | Wild und rotes Fleisch, Trüffel |
Merlot | fruchtig, vollmundig, zart am Gaumen | Lamm, Wild, reifer Käse, Rind |
Primitivo | würzig, fruchtig, hoher Alkoholgehalt möglich | Gemüse, Käse, Tapas, Landesküche |
Label | Bedeutung | Merkmale |
DOCG (Denominazione di origine controllata e Garantita) | Prädikatswein | Banderole zur Erkennung, in Behältnissen von max. 5l verkauft, strenge Qualitätsvorschriften |
DOC (Denominazione di origine controllata) | Qualitätswein aus bestimmten Anbaugebieten | Vorgaben zu Ertrag pro Hektar, Anbaugebiet und zulässigen Rebsorten, max. 5l pro Verkaufseinheit |
IGT (Indicazione Geografica Tipica) | Landwein | Prüfung von Mindestalkoholgehalt und maximalem Ertrag der Rebfläche (pro Hektar) |
Vino di tavola | Tafelwein | keine spezielle Qualitätsprüfung |
Alle Reben werden unter selbstauferlegten Nachhaltigkeitskriterien gehegt und gepflegt, um exquisite Geschmackserfahrungen zu garantieren. Kenner, Könner und Neulinge kommen hier gleichermaßen voll auf ihre Kosten.
Aus ausgewählten Rebsorten keltern die Winzer des Guts Supertoskaner der Spitzenklasse, wie beispielsweise den Villa Donoratico, der insgesamt 18 Monate – 12 im Barrique-Fass und 6 in der Flasche – reift, bevor er euren Gaumen kitzeln darf.
In Maremma, Radda und Castellina baut das Weingut Brancaia auf insgesamt 80 Hektar Land seine verführerischen Tröpfchen an.
Ob Einsteigerwein, wie der Tre Rosso di Toscana IGT, oder traditioneller Chianti Classico:

