
Wein aus Spanien – rot, elegant & verführerisch
Wein aus Spanien, rot wie ein traumhafter Sonnenuntergang mit Blick auf den Ozean und verführerisch wie der traditionelle Flamenco. Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn. Aus den hochwertigen, sonnenverwöhnten Rebsorten der besten Lagen werden auf der iberischen Halbinsel köstliche Tropfen gekeltert. Wenn du nicht gerade in der Nähe einer der berühmten spanischen Bodegas bist, kannst du die Perlen des südeuropäischen Weinbaus unkompliziert auch bei uns bestellen. So finden sie ihren Weg ganz gemütlich zu dir ins Glas. Salud!
Spanischer Rotwein für die perfekte Fiesta
Als weltweiter Spitzenreiter unter den Rotweinproduzenten, ist es kaum verwunderlich, dass dieser Erfolg Spaniens schon vor langer Zeit begonnen hat. Immerhin hat der Weinanbau des Landes seine Wurzeln bereits 4000 Jahre v. Christus geschlagen.
Heute haben sich zahlreiche bedeutsame Weingüter in den sonnigen Regionen etabliert, die aus den saftigen, prallen Trauben Rotwein der Extraklasse produzieren.
Die Heimat des berühmten Tempranillos darf sich also guten Gewissens als das "Rotweinland" bezeichnen. Ob Sorten aus Andalusien, Rioja oder Navarro – die unglaublichen Anbaubedingungen jeder Region sind am Gaumen zu spüren. Einfach bestellen, probieren und auf zur geschmacklichen Fiesta!
Bekannte Anbaugebiete für spanischen Rotwein
So weit das Auge reicht finden sich in Spaniens traumhaft-idyllischer Landschaft voll behangene Weinreben. Der Wein wird hier quasi überall gekeltert. Die verschiedenen klimatischen Bedingungen sorgen für eine Vielfalt der Rebsorten. Für den großen Erfolg des Vino de España sind jedoch einige Anbaugebiete besonders verantwortlich. Dazu gehören:
Rioja
Rioja, Rioja oder lieber Rioja? Wer hierzulande in einem Supermarkt steht und nach einem spanischen Wein für den geplanten Tapas-Abend sucht, kommt um den Namen Rioja nicht herum. Denn dabei handelt es sich um das bekannteste Anbaugebiet Spaniens. Typisch für die Region: zahlreiche Sonnenstunden und lehmige, kalkhaltige Böden. Bekannte Rotweine aus der Star-Region sind z.B. Tempranillo, Grenache oder Mazuelo.
Dass ein Großteil der roten, spanischen Weine aus Rioja stammt, heißt also: Hier wurde jede einzelne Traube von der Sonne geküsst und zu einem aromatischen Produkt höchster Qualität verarbeitet.
Ribera del Duero
Ribera del Duero – eine Hochebene mit zahlreichen Hängen. Hier wachsen und gedeihen einige der besten Rotweine Spaniens. Der weltbekannte Tempranillo wird hier Tinto Fino genannt – also "feines Rot". Das nimmt wohl schon vorweg, wie fein der Wein aus dieser Region mundet. Selber probieren sollte ihn dennoch jeder.
Sorte | Gerichte | Speisen |
Weißgipfler | spritzig, leicht | Deftiges, beispielsweise aus der Landesküche Österreichs |
Welschriesling | fruchtig, frisch | Leichtes wie Fisch und Salate |
Weißburgunder | kräftig, nussig | echter Allrounder, passt zu Allem |
Chardonnay | rauchig, mild | Gerichte mit hellem Fleisch, Käse, alternativ als Aperitif |
Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Rotwein aus Spanien online bestellen und Genuss erleben
Wer Lust auf eine inspirierende Weinreise durch die Weinanbaugebiete Spaniens hat, findet in unserem Online-Shop erlesene Rotweine mit unglaublicher Komplexität, Charme und Eleganz. Ob Laie oder Weingenießer – bei uns gibt es für jeden Anlass, jedes Gericht und jeden Geschmack die perfekte Flasche Rotwein.
Von traditionellen Tapas über eine lang gekochte Paella bis zu klassisch mediterranen Gerichten – die raffinierten Speisen schmecken mit einem Glas Wein gleich noch viel besser.
Rotwein | Gerichte |
Tempranillo | alles vom Grill, Tapas und Tortillas, deftige Eintöpfe |
Garnacha | gereifter Käse, Pasta mit knackigem Gemüse wie Paprika und Zucchini, Risotto mit Pilzen, Wild, geschmortes Lamm |
Syrah | Ofengemüse, Ratatouille, Pasta mit Geflügel, generell mediterrane Gerichte |
Merlot | Fleischgerichte mit Wild, Hartkäse, Gerichte mit Polenta |
Zwei geschmackliche Richtungen schlagen bei der Rebsorte dabei vor allem durch: Früh geerntete Trauben ergeben einen weißen Wein, der mit süffiger, leichter Spritzigkeit auf ganzer Linie überzeugt – stammen die Trauben dagegen aus der Spätlese, schmeckt man bei jedem Schluck eine authentische Schwere, die gehaltvoll am Gaumen wirkt.
Und wie schmecken die spanischen Spitzenweine?
Man schwelgt noch in Erinnerungen an den letzten Spanienurlaub und es kommt einem sofort der Geschmack dieses herrlichen Rotweins aus der kleinen Bodega um die Ecke in den Sinn. Wer genau diese Geschmacksmomente wieder erleben möchte, kann sich hier die nötige Inspiration holen.
Komplex, verführerisch und natürlich rot: das haben die Top-Weine aus Spanien alle gemeinsam. In ihren feinen Aromen unterscheiden sie sich jedoch durch verschiedene Nuancen. Von Spitzenrotweinen mit fruchtigen Noten und etwas mehr Restsüße bis zum trocken ausgebauten Qualitätswein mit Holz- und Gewürznoten bringen die Weingüter Spaniens raffinierte Tropfen auf den Tisch.
Allgemein gilt: Probieren geht über Studieren und jeder sollte den Wein zum Essen genießen, der ihm selbst am besten schmeckt. Dennoch können wir einige Empfehlungen aussprechen.
Für Vorspeisen sind beispielsweise leichte Weine, mit fruchtigen Noten ideal. Zwischengerichte mit Reis oder Nudeln lassen sich mit einem dezenten Rotwein ebenfalls gut ergänzen.
Beim Hauptgang gibt es zwar die altbekannte Faustregel: "Weißen Wein zu Fisch und hellem Fleisch und roten Wein zu dunklem Fleisch" – das muss allerdings nicht strikt eingehalten werden. Ein eleganter Rioja passt beispielsweise wunderbar zu zartem Kalbsfleisch, ebenso wie ein reinsortiger Bobal einen kräftig abgeschmeckten Meeresfisch begleiten kann.
Als Anhaltspunkt kann beispielsweise der Tanningehalt der Weine genommen werden. Tanninreiche Rotweine passen eher zu gebratenem Fleisch, Steaks vom Grill und herzhaften Tapas. Rotweine mit geringerem Tanningehalt und leichter Frucht können auch gut und gerne zu Fischgerichten serviert werden.
Bei Desserts und Käsevariationen gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten. Von leicht-fruchtigen Merlots bis zu kräftigen Tempranillos, z.B. aus dem Priorat, können verschiedene Vinos de España genossen werden. Herzhafte Käsesorten wie ein Manchego können mit einem kräftigen Rioja herrlich zusammenspielen.
Entscheidest du dich für einen älteren Wein aus Spanien, der rot und trocken ist, schöpfst du sein volles Potential durch vorheriges Dekantieren aus. Dadurch befreist du ihn nicht nur von vermeintlichem Weinstein bzw. Bodensatz – im Dekanter umgefüllt, kann er vor seinem großen Auftritt noch einmal kräftig Durchatmen. Der Kontakt mit Sauerstoff setzt bei vielen Weinsorten zusätzliche Aromen frei. Damit der trockene Rote nicht zu viel atmet, haben geeignete Karaffen eine eher schlanke, hohe Form.
In Sachen Speiseempfehlungen finden geneigte Weißweinfans – und die, die es werden wollen – bei den Rebsorten aus Österreich zu den unterschiedlichsten Gerichten geschmackvolle Weinbegleitungen. Die Fülle an Geschmackswelten von Weißgipfler bis Weißburgunder bietet dabei eine Vielfalt an Möglichkeiten. Hier haben wir euch einige beliebte Rebsorten und dazu passende Speisen zusammengestellt:
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.
Bei dem Namen und den nahezu obszön guten Tropfen müssen die Menschen vom Weingut MAD wohl ein bisschen verrückt sein. Ihre Einzigartigkeit und ihren Intellekt erhalten die roten und weißen Weine der Winzergroßfamilie jedoch auch durch die besonderen Bodenverhältnisse rund um den Neusiedler See. Leithakalk und Glimmerschiefer erzeugen ein besonderes Gestein, das den Erzeugnissen der MADs eine atemberaubende Mineralik verleiht. Die Kombination aus Bio-Weinanbau und wenig Scheu vor Innovation schafft daneben beste Voraussetzungen für Geschmacksfreuden, die gleichermaßen aufregend und authentisch sind.
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.

Rebsorte | Speiseempfehlung |
Grenache | gereifter Käse, Pasta, Wild |
Graciano oder Tempranillo | junger Käse, Dessert, gegrilltes Gemüse |
Cabernet-Sauvignon, Merlot, Syrah | Antipasti, gereifter Käse, Pasta, Salat, Dessert |
Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Ob romantisch bei Kerzenschein, zum Sonnenuntergang auf der Terrasse oder für ein opulentes Fest der Genüsse mit Freunden und Familie – für jeden Moment und jeden Geschmack gibt es den perfekten spanischen Rotwein. In unserem Online-Shop gibt es genau diese Komplexität des spanischen Weinanbaus zu entdecken.
Spanische Reben und ihre unglaubliche Anbaufläche
Denkt man an spanischen Wein, assoziiert man damit sofort die Farbe Rot. Das ist nicht nur so ein Gefühl, denn die iberische Halbinsel gilt als einer der größten Hersteller roter Weine. Vielfältige Rebsorten wie Tempranillo, Bobal oder Grenache sind auf der ganzen Welt bekannt für ihr Temperament, ihre Struktur und ihre Aromatik. Dass die Trauben so viel Geschmack ins Glas bringen, hat unter anderem auch damit zu tun, dass die Reben mehr Platz zum Wachsen haben als irgendwo sonst.
Mit der weltweit größten Weinanbaufläche von über 1 Mio. Hektar und einem vergleichsweise geringeren Ertrag entstehen in Spanien zwar weniger Weine als beispielsweise in Italien oder Frankreich – die Qualität ist jedoch unvergleichlich hoch.
Fans und Genießer der spanischen Weinkultur können sich also über spannende Strukturen, intensive Frucht und feine Aromen freuen.
Spanien und sein trockener Roter – vielleicht auch ein Geschenk der Götter
Ob ein gemütliches Glas zum Schachspiel oder mit der ganzen Flasche feiern, wie die Römer – die zahlreichen roten Weine aus Spanien mit trockenem Charakter bieten für jede Gelegenheit den richtigen Trunk. Das helle bis dunkle Rot und der vollmundige, würzige Geschmack mit zugleich fruchtig-frischen Noten macht die Spanier so besonders und obendrein besonders beliebt.
Bei diesem göttlichen Geschmack halten dich auch die Rotweinlippen am nächsten Morgen garantiert nicht vom zügigen Leeren der Flaschen ab. Wohl bekomm's!
Typisch für die Weinregion Calatayud:
- Gesamtrebfläche: 7.000 Hektar
- mehr als 3/4 der Anbaufläche rote Rebsorten
- viele alte Rebstöcke
- Rebsorten: Garnacha, Mazuelo, Tempranillo
Zu was passt spanischer Rotwein?
Wer schon einmal in Spanien war, kann sich noch bestens erinnern, wie perfekt die Flasche Rotwein zu den verschiedenen Tapas gepasst hat. Als Fans der spanischen Tropfen führen wir jedoch gern nochmal an, zu welchen Gerichten welcher Rotwein am besten schmeckt.
Unsere Speisetipps:
Priorat
Priorat ist die älteste Weinregion Kataloniens. Typisch für den Urgroßvater spanischer Rotweine sind seine abschüssigen Schieferböden. Häufig angebaut werden hier Klassiker wie Grenache, Merlot, Syrah und der Allstar Tempranillo.
Toro
Tinto de Toro – so werden die wirklich kräftigen und nahezu schwarzen Rotweine aus Toro genannt. Das Rot von Toro aus der Tempranillo Traube wächst im Herzen Spaniens, direkt am Ufer des Duero Flusses. Typisch für diese Weine: Sie bringen intensive Aromen ins Glas, sind kräftig am Gaumen und dazu noch recht preiswert.


Rotwein | Charaktereigenschaften |
Tempranillo | kräftiger, komplexer Rotwein |
Monastrell | süßer, vollmundiger Rotwein |
Bobal | säurehaltiger, leichter Rotwein |
Calatayud
Ebenfalls im Norden – genauer gesagt im Nordosten – liegt Calatayud. Die aufstrebende Weinregion in Saragossa ist typisch für ihre heiß-trockenen Sommer. Entlang der Flussufer liegen die Weinberge auf Höhen von bis zu 900 m.
Geprägt sind die Hänge von kalkhaltigen Schieferböden – ideale Bedingungen für aromatischen, trocken ausgebauten Qualitätswein.

Wie viele Rebsorten gibt es in Spanien?
In Spanien gibt es mehr als 250 Rebsorten, die auf einer unglaublich großen Anbaufläche Platz zum Gedeihen haben. Zu den bekanntesten und verbreitetsten Sorten gehören:
- Tempranillo
- Grenache
- Monastrell
- Bobal
Achtung Qualitätskontrolle!
DOP, DOC, IGP? Was bedeutet das? Das Durcheinander der Qualitätsstufen wurde 2009 durch die EU-Weinmarktordnung zum Glück für Weinfans vereinheitlicht. Das heißt: Weine, die aus EU-Ländern kommen, werden alle nach denselben Kriterien eingestuft. Für spanischen Rotwein gibt es also folgende Qualitätsstufen:
- DOP (= Denominación de Origen Protegida)
- IGP (= Indicación Geográfica Protegida)
- Vino (früher: Vino de Mesa)
DOP steht für „geschützte Herkunftsbezeichnung“. Qualitätsrotweine dieser Kategorie werden zudem mittels Sensoren geprüft. Sofern die Weine den EU-Kriterien der DOP-Stufe entsprechen, dürfen spanische Winzer ihren Flaschen auch die früheren Qualitätssiegel DO oder DOCa verleihen.
IGP steht für „geschützte geographische Angabe“. Der Rotwein muss also aus einer bestimmten Region kommen. Diese Angabe muss auf dem Etikett der Weinflasche unbedingt enthalten sein.
Die neue Qualitätsstufe Vino ist vergleichbar mit der früheren Bezeichnung Vino de Mesa, also Tafelwein. Wein dieser Kategorie braucht keine Angabe über Herkunft oder Rebsorte zu enthalten. Diese Stufe stellt somit die geringsten Anforderungen.
Wie viele Rebsorten gibt es in Spanien?
In Spanien gibt es mehr als 250 Rebsorten, die auf einer unglaublich großen Anbaufläche Platz zum Gedeihen haben. Zu den bekanntesten und verbreitetsten Sorten gehören:
- Tempranillo
- Grenache
- Monastrell
- Bobal
Achtung Qualitätskontrolle!
DOP, DOC, IGP? Was bedeutet das? Das Durcheinander der Qualitätsstufen wurde 2009 durch die EU-Weinmarktordnung zum Glück für Weinfans vereinheitlicht. Das heißt: Weine, die aus EU-Ländern kommen, werden alle nach denselben Kriterien eingestuft. Für spanischen Rotwein gibt es also folgende Qualitätsstufen:
- DOP (= Denominación de Origen Protegida)
- IGP (= Indicación Geográfica Protegida)
- Vino (früher: Vino de Mesa)
DOP steht für „geschützte Herkunftsbezeichnung“. Qualitätsrotweine dieser Kategorie werden zudem mittels Sensoren geprüft. Sofern die Weine den EU-Kriterien der DOP-Stufe entsprechen, dürfen spanische Winzer ihren Flaschen auch die früheren Qualitätssiegel DO oder DOCa verleihen.
IGP steht für „geschützte geographische Angabe“. Der Rotwein muss also aus einer bestimmten Region kommen. Diese Angabe muss auf dem Etikett der Weinflasche unbedingt enthalten sein.
Die neue Qualitätsstufe Vino ist vergleichbar mit der früheren Bezeichnung Vino de Mesa, also Tafelwein. Wein dieser Kategorie braucht keine Angabe über Herkunft oder Rebsorte zu enthalten. Diese Stufe stellt somit die geringsten Anforderungen.