
Über sechs Stunden hinweg als Ganztrauben langsam gepresst, spontan vergoren und bis zum April 2018 zur Hälfte im Edelstahl, zu anderen Hälfte im Holz ausgebaut. Noch Fragen?
Okay, dann weiter im Text: Den Auftakt bildet hier ein dichtes Bukett aus weißen Blüten, Kräutern und einer hellen Frucht. Es dominieren grüner und gelber Apfel sowie ein wenig grüne Birne, während sich weißes Fruchtfleisch vom Weinbergspfirsich mit Zitronen und Trauben vereint. Im Hintergrund: nasser Stein und ein wenig helles Currypulver. Noch mehr Fragen?
Die zitrische Säure sorgt für anständigen Trinkfluss, zumal hier auch salzige Noten ins Spiel kommen. Unterm Eichstrich ein schlanker, gewandter Riesling, im Finale von vibrierender Mineralik und heller Frucht geprägt wird. Das muss reichen.
Herkunftsland: | Deutschland |
Jahrgang: | 2018 |
Region: | Rheingau |
Rebsorte: | Riesling |
Alkohol: | 12,5 % vol. |
Restzucker: | 4,0 g/l |
Säure: | 7,0 g/l |
Geschmack: | trocken |
Anlass: | Blinddate, Diner, einfach so, Party |
Verschluss: | Kork |
Hinweise: | enthält Sulfite |
Hersteller: | Weingut Peter Jakob Kühn, Mühlstraße 70, 65375 Oestrich-Winkel, |
Azienda Agricola I Paglieri
Weingut Schäffer
Weingut Franz Keller
Weingut Franz Keller
Bodegas Langa
Weingut Brennfleck
Vignoble Drouard Domaine de la Noë
Domaine de Fiervaux
Weingut Loimer
Weingut Loimer