
Wein aus Frankreich – weiß, weltbekannt und wunderbar harmonisch
Wein aus Frankreich, weiß oder rot, wird gerne als Maßstab für Spitzenqualität herangezogen. Aus gutem Grund: Die feinen, französischen Tropfen stammen aus einer Weinkultur, die weit vor Christi Geburt ihren Anfang nahm. Weinregionen wie Burgund, Loiretal oder Elsass genießen absoluten Weltruf. Ob lieblich-süß oder kräftig-trocken – bei uns kannst du den weltberühmten französischen Weißwein in all seinen Facetten entdecken.
Welche Bedeutung hat Weißwein für Frankreich?
Frankreich ist mit seinem Wein in Sachen Qualität und Menge weltweit eine absolute Größe. Neben berühmten roten, gibt es auch einige weiße Weine, die ihren Platz unter den Besten der Besten verdient haben. Mit einem Anteil von 27 Prozent der gesamten Produktionsmenge ist weißer Wein mehr als nur die kleine Schwester der prominenten Rotweine. Ganze 8,5 Millionen Hektoliter Weißwein entsprechen sogar der obersten Qualitätsstufe AOC (aus kontrolliertem Herkunftsgebiet). Der Großteil französischer Weißweine ist somit von höchster Qualität.
Und welche weißen Weine gibt es im französischen Weinbau? Den meisten dürften wohl vor allem die Klassiker bekannt sein: Chardonnay und Sauvignon Blanc. Doch bietet die französische Weinlandschaft neben den beiden Allstars noch weitere "Musketiere". Von klassisch trockenen bis zu edelsüßen Spitzensorten gibt es in Frankreich die unterschiedlichsten Weißweine zu entdecken.
Wo wachsen die verschiedenen Reben für den köstlichen Weißen?
Die vielfältige Natur Frankreichs bietet Rebstöcken ideale Bedingungen, um zu sprießen und zu gedeihen. Die beliebtesten Anbaugebiete des Landes in puncto Wein in Weiß sind unter anderem folgende Regionen:
- Burgund (z.B. Chablis)
- Elsass
- Loiretal
- Champagne
- Bordeaux
- Provence
Burgund ist eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Welt. Die Region im östlichen Landesinneren Frankreichs ist die Heimat der beliebten Chardonnay-Traube sowie der Rebsorte Melon de Bourgogne. Im Burgund gibt es zudem viele kleine Parzellen – und das in unterschiedlichsten Lagen. Bei nahezu allen Winzern dieser Region misst das Weingut kaum mehr als 6 Hektar.
Sorte | Gerichte | Speisen |
Weißgipfler | spritzig, leicht | Deftiges, beispielsweise aus der Landesküche Österreichs |
Welschriesling | fruchtig, frisch | Leichtes wie Fisch und Salate |
Weißburgunder | kräftig, nussig | echter Allrounder, passt zu Allem |
Chardonnay | rauchig, mild | Gerichte mit hellem Fleisch, Käse, alternativ als Aperitif |
Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Und was schmeckt dazu? – Ein paar Tipps für deine kulinarische Abstimmung
Ob zu Antipasti, deliziösen Meeresfrüchten oder Geflügel – Weißwein aus Frankreich ist die perfekte Ergänzung zu den unterschiedlichsten Gerichten. Doch auch als Aperitif eingesetzt entfaltet der weiße, vollmundige Wein seine Stärken gekonnt. Für eine grobe Orientierung haben wir dir in der nachfolgenden Tabelle ein paar weiße Vertreter sowie dazu passende Snacks und Gelegenheiten zusammengestellt:
Wein (weiß) | dazu passend |
Châteauneuf-du-Pape blanc | gereifter Käse, Pasta, Wild, Zigarre |
Chardonnay | Frischkäse, Hühnerbrust, junger Käse, gegrilltes Gemüse, Salat |
Sauvignon-Blanc | Braten, Entenbrust, Fisch, gereifter Käse, Wild |
Ugni-blanc | Ziegen- und Schafskäse, gegrilltes Gemüse, Meeresfrüchte, Salat |
Pinot Gris | leichte Vorspeisen, Pasteten, Fußballabend |
Zwei geschmackliche Richtungen schlagen bei der Rebsorte dabei vor allem durch: Früh geerntete Trauben ergeben einen weißen Wein, der mit süffiger, leichter Spritzigkeit auf ganzer Linie überzeugt – stammen die Trauben dagegen aus der Spätlese, schmeckt man bei jedem Schluck eine authentische Schwere, die gehaltvoll am Gaumen wirkt.
Rebsorten von Weltformat – für Genießer und Weinliebhaber
Weiße Reben, soweit das Auge reicht – im berühmten Anbaugebiet Chablis oder im Loiretal erstrecken sie sich über riesige Flächen. Die herrlich saftigen, sonnengereiften Trauben werden meist trocken ausgebaut. Berühmte Rebsorten dieser Region sind unter anderem der Chardonnay, aber auch Sauvignon Blanc.
Neben klassisch trockenen Weißweinen finden sich im französischen Weinsortiment auch süßlichere, etwas alkoholreichere Tropfen, z.B. der Von Doux Naturel aus Rivesaltes. Die häufig angebaute Rebsorte Ugni Blanc wird hingegen gerne in aromatischen Cuvées eingesetzt.
Hier bieten wir dir einen kleinen Überblick über die beliebtesten Rebsorten für weißen, französischen Wein:
Die Champagne – östlich von Paris – steht nicht nur für sprudelnden Schaumwein, sondern auch für Chardonnay aller erster Güte. Die geographische Lage im sonnigen Südwesten mit dem kontinentalen wie auch atlantischen Klima schafft beste Voraussetzungen für die Reife der Trauben.
Bordeaux wird zwar in erster Linie für die dort ausgebauten Rotweine geschätzt, allerdings kann die Region um die gleichnamige Stadt auch weißes Flüssiggold produzieren. Im ertragreichsten, zusammenhängenden Weinanbaugebiet Europas entstehen Weißweine mit ganz besonderem Charakter, die vorzugsweise aus Sauvignon, Semillon und dann und wann auch etwas Muscadelle gekeltert werden.
Die Provence – eine Provinz mit Qualitäten noch und nöcher. Mediterran geprägtes Klima, Wildkräuter und natürlich Wein sind nur drei der Dinge, die den Landstrich im Südosten Frankreichs hervortun. Hier weiß man Tradition und Innovationsfreude gleichermaßen zu schätzen, was zu hervorragenden Weiß-, vor allem aber auch Roséweinen, führt. Gerne ausgebaut werden hier die Rebsorten Ugni Blanc und Semillon.
Weiße Weine aus dem Land der Aufklärung – erleuchtet unsere Geister
In unserem gutsortierten Produktportfolio findest du eine ausgewählte Selektion der hervorragenden Wein-Vertreter der Weißen aus Frankreich. Von jeder Flasche, die du bei uns bestellen kannst, haben wir bereits selbst eine aufgerissen und eingeschädelt – dafür stehen wir mit unserem Namen. Du kannst dir also sicher sein, dass am Ende nur Premium-Tropfen in deinem Warenkorb landen.
In Sachen Speiseempfehlungen finden geneigte Weißweinfans – und die, die es werden wollen – bei den Rebsorten aus Österreich zu den unterschiedlichsten Gerichten geschmackvolle Weinbegleitungen. Die Fülle an Geschmackswelten von Weißgipfler bis Weißburgunder bietet dabei eine Vielfalt an Möglichkeiten. Hier haben wir euch einige beliebte Rebsorten und dazu passende Speisen zusammengestellt:
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.
Bei dem Namen und den nahezu obszön guten Tropfen müssen die Menschen vom Weingut MAD wohl ein bisschen verrückt sein. Ihre Einzigartigkeit und ihren Intellekt erhalten die roten und weißen Weine der Winzergroßfamilie jedoch auch durch die besonderen Bodenverhältnisse rund um den Neusiedler See. Leithakalk und Glimmerschiefer erzeugen ein besonderes Gestein, das den Erzeugnissen der MADs eine atemberaubende Mineralik verleiht. Die Kombination aus Bio-Weinanbau und wenig Scheu vor Innovation schafft daneben beste Voraussetzungen für Geschmacksfreuden, die gleichermaßen aufregend und authentisch sind.
Hier erzählt jedes Glas seine eigene Geschichte: Das Weingut Loimer verfolgt den Ansatz, bio-dynamischen Anbau, traditionelle Herkunft, unbefleckte Natur und echte Winzerkultur in Flaschen abzufüllen. Das Resultat ist individueller, charakterstarker Wein in Weiß und Rot aus Österreich. Vom prickelnden Donauriesling bis zum klassischen Weißgipfler mit animierenden Geschmacks- und Geruchsaromen kommen Weinentdecker und Connaisseure gleichermaßen auf ihre Kosten.

Ugni Blanc | Chardonnay | Sauvignon Blanc |
am meisten angebaute Weinsorte | edel, wenig anspruchsvoll | Kreuzung aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon |
ideal für die Weinbrandproduktion | wächst gut in kühleren Regionen, vielfältiges Ausbaupotenzial | Austrieb und Reife eher später |
auf über 80.000 Hektar angebaut | auf über 40.000 Hektar angebaut | auf über 25.000 Hektar angebaut |
körperreich, rassig | ausgewogen, kräftig | typisch trocken, lebhaft |
fruchtbetont, Zitrusaromen, Pinienharz | im Norden: pflanzlich-mineralisch; im Süden: eher blumig-fruchtig | blumige Noten, Zitrusaromen |
Melon de Bourgogne | Semillon |
widerstandsfähig gegen Frost | bedeutendste Rebsorte für edelsüße Spitzenweine |
ursprünglich aus Burgund | sehr ertragsstark, gut für den Barrique-Ausbau mit langer Reife |
auf über 12.000 Hektar angebaut | auf etwa 12.000 Hektar angebaut |
eher neutral, Duft erinnert an Salz, Meer und Algen | Aromen von Birne, Akazienblüte, Honig und Haselnuss |
frisch am Gaumen, schlank, dezent fruchtig | oft trocken mit wenig Säure ausgebaut, aber auch für süße bis edelsüße Varianten |
Flammkuchen und Wein – das sind wohl die die beiden größten Exportschlager aus dem Elsass. Die Region im Nordosten Frankreichs und somit angrenzend an Deutschland, ist eines der bekanntesten Anbaugebiete für Pinot Blanc und Muskateller. Regen gibt es hier so wenig, wie sonst nirgends im Lande. Die meisten Weine aus dem Elsass werden daher sortenrein ausgebaut.
Das idyllische Loiretal erstreckt sich über hunderte von Kilometern und beheimatet eine Vielzahl an weißen Rebsorten. Gekeltert werden hier vorrangig leichtere, frische Weine – halbtrockene, trockene sowie Dessertweine –, die sich mit viel joie de vivre auf's Gemüt legen und hervorragend fruchtig schmecken. Stark vertretene Rebsorten sind Chenin-Blanc und Sauvignon-Blanc. Insgesamt entstehen im Loiretal jedes Jahr über 1,4 Millionen Hektoliter erstklassiger Weißer.